Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: von 10.00 – 18.00 Uhr - Donnerstag: geschlossen - Samstag: von 10.00 bis 13.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung! Telefon: 02166 - 978 66 13
Info-Film bitte anklicken:
Die Cellulitebehandlung
Die Problematik der Cellulite, die im Volksmund auch als Orangenhaut bezeichnet wird, hat ihre
Ursache in Anordnung und Zusammenspiel von Haut und Unterhaut. Die Haut besteht aus der
Oberhaut und der Lederhaut ( Epidermis und Dermis ). In der Lederhaut befinden sich in erster
Linie straffe Kollagenfasern. Diese sorgen für die Festigkeit der Haut. Darunter liegend befindet
sich dann die Unterhaut( Subcutis ). Diese zeichnet sich in erster Linie durch Fettgewebe aus.
Es ist dort in kleinen kammerartigen Waben angeordnet.
Das Fettgewebe der Unterhaut dient in erster Linie als Schutzpolster gegen Druck und Kälte.
Eine weitere Aufgabe liegt auch darin, Energie zu speichern, was naturgemäß bei Frauen
stärker ausgeprägt ist, da sie dieses Energiereservoir benötigen, um gegebenenfalls in einer
Schwangerschaft und möglichen Stillzeit ein Kind mit Nahrung versorgen zu können.
Dies alles ist zunächst noch kein Grund für Cellulite. Eine weitere Besonderheit der weiblichen
Haut liegt darin, dass sie dünner ist als die eines Mannes. Zusätzlich verlaufen die Kollagen-
fasern der weiblichen Haut anders als bei männlicher Haut. Während wir bei Männern ein ver-
netztes Kollagengefüge vorfinden, liegen diese Fasern bei Frauen parallel angeordnet vor.
Dadurch ist die Haut bei Frauen dehnbarer und lässt sich leichter verformen. Dies ist für die
Entwicklung in der Schwangerschaft und den Vorgang der Geburt zweifelsfrei von Vorteil. Leider
begleiten diese Umstände eine Frau aber auch in allen anderen Lebenslagen.
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Fettgewebe der Unterhaut, welches in kleinen
Kammern angeordnet ist, nach oben drückt und bei einer dünnen und dehnbaren Haut nach
außen das Bild der Cellulite erzeugt.
Im Institut Lipoido wird für die erfolgreiche Behandlung der Cellulite die akustische
Wellentherapie (AWT )eingesetzt , welche in der klassischen Medizin als Stosswellentherapie
bekannt ist.
Die akustische Wellentherapie nutzt die körpereigenen Reparaturkräfte um das Gewebe zu
straffen.
Letztendlich führt die AWT dazu, dass unter der Haut die Fettdepots verringert werden und das
Bindegewebe einhergehend mit einer Neubildung gestrafft wird.
Dadurch wird die Cellulite reduziert und das Hautbild deutlich
verbessert!
Behandlungsablauf der ersten Behandlung:
- Beratungsgespräch
- Anamnesebesprechung
- Erfassung der körperlichen Konstitution mit anschließender Besprechung
- Behandlung mittels Stoßwellengerät
- Manuelle Lymphaktivierung
- Lymphaktivierung mittels Vibra-Plate
_____________________________________________________________________________________________________________________________